Die Geschichte des Instituts für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz wird anhand der nachfolgenden Kurzbiographien erzählt werden. Die dargestellten Personen waren alle in den Jahren 1938 bis 1945 zu einem Zeitpunkt als Lehrende am Institut tätig.
Otto Julius Hartmann (28.02.1895 – 28.12.1989)
Am Philosophischen Institut: 1933 – 1945, 1945 – 1954
Franz Häußler (25.05.1899 – 16.11.1958)
Am Philosophischen Institut: 1943 – 1945, 1950 – 1953
Franz Kröner (12.12.1899 – 24.04.1958)
Am Philosophischen Institut: 1940 – 1945, 1952 – 1953
Ernst Mally (01.10.1879 – 08.03.1944)
Am Philosophischen Institut: 1913 – 1942
Karl Sapper (22.08.1876 – 07.09.1964)
Am Philosophischen Institut: 1925 – 1946
Othmar Sterzinger (01.04.1879 – 1944)
Am Philosophischen Institut: 1925 – 1944
Carl Siegel (19.08.1872 – 14.02.1943)
Am Philosophischen Institut: 1927 – 1937, 1942 – 1943
Wolfram Steinbeck (14.03.1905 – 24.11.1988)
Am Philosophischen Institut: 1940 – 1945
Otto Tumlirz (23.06.1890 – 03.01.1957)
Am Philosophischen Institut: 1924 – 1945, 1952 – ?
Ferdinand Weinhandl (21.01.1896 – 14.08.1973)
Am Philosophischen Institut: 1944 – 1945, 1952 – ?